Wenn ein Tier Zahnstein hat, macht sich dieser durch starken Geruch aus der Maulhöhle bemerkbar. Durch Zahnsteinablagerungen, die längere Zeit bestehen, kann das Zahnfleisch zurückgedrängt werden. Eine Parodontose (Entzündung des Zahnhalteapparates) tritt durch die mechanische und bakterielle Reizung auf.
Bei unserer professionellen Zahnreinigung, die unter schonender Narkose erfolgt, wird zunächst der Belag entfernt. Das Ultraschallgerät, das wir nutzen, schont Zahnschmelz und Zahnfleisch. Durch die Ultraschallwellen splittert der Zahnstein ab und wird gleichzeitig mit Wasser weggespült.
Zähne, die nicht zu retten sind, werden schonend extrahiert und die Wundhöhle bei Bedarf mit einem dünnen, selbstauflösenden Faden verschlossen.
Am Ende der Zahnbehandlung werden die Zähne mit einem speziellen Poliermittel geglättet. Durch die Politur wird verhindert, dass sich nach kurzer Zeit wieder Zahnstein bildet.
Es ist empfehlenswert, die Zähne der Tiere mit einer Tierzahnbürste und einer geeigneten Zahnpasta täglich prophylaktisch zu säubern.
Ebenfalls ist anzuraten, das Gebiss Ihres Tieres in regelmäßigen Abständen tierärztlich kontrollieren zu lassen.
Hattinger Straße 225, 44795 Bochum, Deutschland
Telefonisch sind wir werktags ab 08 Uhr erreichbar.
In dringenden Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an das Kleintierzentrum Duisburg Asterlagen (Öffnungszeiten 06:00 bis 22:00 Uhr). In der Zeit von 22:00 bis 06:00 Uhr sind die Kliniken Anicura Recklinghausen und Duisburg Kaiserberg für Sie da.
Impressum | Datenschutz | powered by Websmart